+++ SAVE-THE-DATE +++
14. Expertentreffen, 22.11.2021, online

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Netzwerk Energie und Umwelt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig möchten Sie ganz herzlich am 22.11.2021 von 9:30-15:00 Uhr zum diesjährigen Expertentreffen einladen. Um zu vermeiden, dass es aufgrund von Corona-Beschränkungen und begrenzten Teilnehmerkontingenten zu Ungerechtigkeiten kommt, wird die Veranstaltung im Online-Format stattfinden.

Unter dem Titel „Leipzig denkt Ressourcen NEU!“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm, welches sich mit den künftigen Ressourcen der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region Leipzig befasst. Nach spannenden Impulsvorträgen zu den Themen Nachhaltigkeit für Unternehmen, Wasserstoff und Bioökonomie in Mitteldeutschland können Sie mit den Experten diskutieren. In drei interaktiven Foren werden Sie wieder die Möglichkeit erhalten, sich an den regionalwirtschaftlichen Themen zu beteiligen. Diesmal widmen wir uns der grünen Wärmeversorgung, dem Second Life von Batteriespeichern der Automobilindustrie sowie der Generierung und Umsetzung von Innovationen.

Hier noch einmal alles in Kürze:

Impulsvorträge:

  • Wasserstoff ist Wirtschaftskraft – Von der Forschung in die Umsetzung in Mitteldeutschland
    Jörn-Heinrich Tobaben (HYPOS e.V.)
  • Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen
    Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik)
  • Modellregion der Bioökonomie in Mitteldeutschland – Neue Wertschöpfungsnetze der biobasierten Wirtschaft
    Romann Glowacki (Deutsches Biomasseforschungszentrum DBFZ)

Foren:

  • Ressource Wärme
    u.a. Dr. Olga Naumov (Stadtwerke Leipzig), Prof. Dr.-Ing. Markus Krabbes (HTWK Leipzig)
  • Ressource Batteriespeicher
    u.a. Jens Liebold (Mercedes-Benz Energy GmbH), Stadt Leipzig (Amt für Wirtschaftsförderung)
  • Ressource Innovation
    u.a. Dr. Sandra Dijk (Center for Leading Innovation & Cooperation CLIC), Dr. Eric Weber (SpinLab)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann merken Sie sich den Termin vor! Die finale Agenda und alle Informationen zur Anmeldung werden in Kürze folgen.