News

24
Sep

Stadt Leipzig erhält Sonderpreis "Synergie" beim Wettbewerb "Kommune bewegt Welt"

Für das besondere Engagement der Kommune im Bereich Migration und Entwicklung erhält die Stadt Leipzig gemeinsam mit dem hier ansässigen Verein der Vietnamesen den Sonderpreis "Synergie" im Wettbewerb "Kommune bewegt Welt", den Engagement Global im Auftrag des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ausgelobt hatte. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird für künftige gemeinsame Projekte zwischen Verein und der Stadt verwendet.

Weiterlesen

06
Aug

Informationen zur Förderung E-Nutzfahrzeugen

Elektro-Nutzfahrzeuge für Handwerksunternehmen und KMU

Am 04.08.2020 wurde ein neuer Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität veröffentlicht.

Handwerks- und handwerksähnliche Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von der Förderung profitieren.
Gefördert wird die Beschaffung leichter und schwerer Elektro-Nutzfahrzeuge der Fahrzeugklassen N1, N2, N3 gemäß 2007/46/EG. Ladeinfrastruktur, die für den Betrieb der beantragten Fahrzeuge notwendige ist, kann auch gefördert werden.
Fördermittel in Höhe von 50 Mio. EUR stehen zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Antragseinreichung  (Windhundverfahren).

Förderanträge können bis zum 14.09.2020 eingereicht werden.
Weiteren Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der NOW GmbH.

Weiterlesen

20
Jul

E-Mobilität: Stadt legt Bedarfsanalyse für Ladeinfrastruktur vor

Im Auftrag der kommunalen Wirtschaftsförderung hat das Leipziger Institut für Energie jetzt ein Ladeinfrastrukturkonzept für E-Fahrzeuge in der Messestadt erarbeitet. Es stellt keinen verbindlichen Ausbauplan der Stadtverwaltung dar, sondern soll Investoren als Leitfaden dienen, in welchen Bereichen des Stadtgebietes Ladeinfrastruktur wirtschaftlich sinnvoll betrieben werden kann.

Weiterlesen

14
Mai

Projekt Tri5G: Leipziger Nordraum wird 5G-Pionierregion

Die Stadt Leipzig geht ins Rennen um umfangreiche Fördermittel des Bundes in den Jahren 2021 bis 2023 für den Ausbau der digitalen Infrastruktur im Nordraum Leipzig.

Weiterlesen

29
Apr

Corona-Hilfe: Programm für Solo-Selbstständige unterstützt bei Wegfall von Unternehmerlohn

Die Stadt Leipzig startet ein Sonderhilfsprogramm "Leipzig hilft Solo-Selbstständigen", das Antragstellern einen einmaligen Zuschuss von bis zu 2.000 Euro gewährt. Das Programm ergänzt damit die Soforthilfe des Bundes, welche bis zu 9.000 Euro für laufende Sach- und Betriebskosten übernimmt, jedoch nicht den Ausfall von Unternehmerlohn auffängt. Über den Vorschlag von Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht und Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke entscheidet der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung.

Weiterlesen

29
Apr

Städtische Förderung von Lastenrädern geht in die zweite Runde

Mit einem Volumen von 75.000 Euro startet das Amt für Wirtschaftsförderung in die zweite Runde seines sachsenweit einmaligen Programms zur Förderung von Lastenrädern. Mit diesem Budget können rund 40 Lastenräder bei Leipziger Unternehmen gefördert werden.

Weiterlesen

17
Apr

Ausweitung des sächsischen Kreditprogramms "Sachsen hilft sofort" startet am Freitag: Größere mittelständische Unternehmen erhalten bis zu 100.000 Euro

Ab Freitag, dem 17. April 2020, startet das erweiterte Kreditprogramm der Sächsischen AufbauBank (SAB). Größere Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiter und einem Jahresumsatz im Jahr 2019 von über einer Million Euro können nun auch das zinslose Darlehen über 50.000 Euro und bis zu 100.000 Euro elektronisch über das Förderportal beantragen.

Weiterlesen

30
Mär

Antragstellung für Corona-Soforthilfe-Zuschussprogramm des Bundes jetzt möglich

Die Antragsstellung für das Zuschusspaket für Solo-Selbstständige, Kleinstfirmen, Freiberufler und Landwirte ist seit 30.03.2020 bei der Sächsischen Aufbaubank möglich. Das Soforthilfe-Programm mit 50 Milliarden Euro dient zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz und Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen.

Weiterlesen

03
Mär

Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt - Leipzig im regionalen und überregionalen Vergleich

Im Jahr der Industriekultur 2020 im Freistaat Sachsen lädt das Sächsische Wirtschaftsarchiv e. V. (SWA) in Kooperation mit der Universität Leipzig, der Stadt Leipzig, der Technischen Universität Dresden, der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig sowie der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vom 11. bis 13. März 2020 zu einer internationalen Tagung ein.

Weiterlesen

13
Feb

Jetzt bewerben! Endspurt für IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020

Noch vier Wochen können innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland eingereicht werden. Neben Preisgeldern winkt den Gewinnern viel öffentliche Aufmerksamkeit, wie einer der Vorjahressieger bestätigt.

Weiterlesen

Seite 2 von 54