News

01
Jun

Leipziger IHK-Bildungspreis: Noch bis zum 28. Juni 2015 bewerben!

Unternehmen, die sich für den Bildungspreis der Leipziger Wirtschaftsregion "edward" bewerben möchten, können sich noch bis zum 28. Juni 2015 unter www.leipzig.ihk.de/edward anmelden. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig zeichnet wieder Unternehmen aus der Stadt Leipzig, dem Landkreis Nordsachsen sowie dem Landkreis Leipzig aus, die sich überdurchschnittlich in der Berufsorientierung sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung engagieren.

Weiterlesen

27
Mai

'Drive Connection': Neue Plattform für Kooperation Leipziger Automobilzulieferer / Wirtschaftsförderung sucht weitere produzierende Unternehmen

Unternehmen des produzierenden Gewerbes können vielfältige Unterstützung erhalten, wenn sie entsprechende Anträge für die Forschungs- und Entwicklungsförderung stellen.

Weiterlesen

21
Mai

Einweihung Elektromobilitäts-Ladesäulen in Kössern am 28.05.2015

Eröffnungsveranstaltung am 28.05.2015, Zum Kösserner Rittergut 5 in 04668 Grimma OT Kössern, Rittergut Kössern, Veranstaltungszentrum

Weiterlesen

20
Mai

21. Juni 2015: Bewerbungsschluss für Gründerprogramm des SpinLab – The HHL Accelerator

Bis zum 21. Juni 2015 können sich Gründer innovativer, technologieorientierter und skalierbarer Startups für die Aufnahme in die zweite Klasse des SpinLab – The HHL Accelerator bewerben.

Weiterlesen

19
Mai

Gesucht: Webvideos zu aktueller Forschung

Sie informieren, überraschen, stecken voller Wissenschaft. Und: Sie sind wieder gesucht! Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science ruft auch dieses Jahr Forscher, eingefleischte Webvideomacher, Künstler, Kommunikatoren oder einfach an Wissenschaft Interessierte dazu auf, außergewöhnliche Videos zu aktuellen Forschungsthemen einzureichen. Die Herausforderung: Sie sollen zugleich unterhalten, zum Nachdenken anregen und wissenschaftlich fundiert sein.

Weiterlesen

18
Mai

Premiere: Berufsbegleitender MBA der HHL in Bestenliste des Economist

Erstmalig überhaupt ist es der HHL Leipzig Graduate School of Management gelungen, mit ihrem Teilzeit-MBA-Programm innerhalb des globalen Rankings "Executive MBA" des Economist gelistet zu werden.

Weiterlesen

18
Mai

Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Leipzig und dem IT Cluster Mitteldeutschland unterzeichnet

Der Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Leipzig und dem Cluster IT Mitteldeutschland e. V. wurde am 18. Mai 2015 vom Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig, Uwe Albrecht, sowie von Michael Krüger, Vorstandsvorsitzender des Cluster IT und Geschäftsführer der GISA GmbH, für den Cluster IT-Mitteldeutschland e. V. unterzeichnet.

Weiterlesen

12
Mai

1,3 Millionen Euro für den Ingenieurnachwuchs

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund 1,3 Millionen Euro zur Förderung von Ingenieurnachwuchsteams und kooperativen Promotionen. Unterstützt werden innovative Forschungsprojekte, bei denen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft kooperieren. Die HTWK Leipzig war in der Förderrunde 2014 gleich mit vier Projekten erfolgreich und setzte sich gegen insgesamt 225 eingereichte Projektskizzen durch, von denen nur etwa ein Viertel bewilligt wurden. Die Projekte haben eine Laufzeit von drei bis vier Jahren.

Weiterlesen

11
Mai

Nieper-Bau der HTWK feierlich übergeben

Nach dreijähriger Bauzeit ist das neue Instituts- und Laborgebäude der Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik, genannt Nieper-Bau, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig nun fertiggestellt.

Weiterlesen

07
Mai

Universität Leipzig erschließt neue Verfahren zum Plastikrecycling

Forscher der Arbeitsgruppe Mikrobiologie und Bioverfahrenstechnik der Universität Leipzig sind an einem internationalen Verbundprojekt zur Reduzierung der zunehmenden Umweltbelastung durch Kunststoffabfälle beteiligt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Zimmermann vom Institut für Biochemie entwickelt die Arbeitsgruppe neuartige Biokatalysatoren aus Mikroorganismen zum Abbau von Polyester und Polyurethanen. Das Projekt ist Teil des neuen, internationalen Verbundvorhabens im Rahmen von "Horizont 2020", dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation.

Weiterlesen

Seite 53 von 53